Lernmaterialien für Finanzanalyse
Über Jahre haben wir praxisnahe Ressourcen zusammengestellt, die echte Einblicke in Finanzanalyse bieten. Diese Materialien entstanden aus tatsächlichen Projekten und spiegeln wider, wie sich die Branche entwickelt hat – von klassischen Bewertungsmodellen bis zu aktuellen Datenanalyse-Ansätzen.
Verfügbare Ressourcen
Jede Ressource wurde aus konkreten Anwendungsfällen entwickelt. Manche Inhalte bauen aufeinander auf, andere lassen sich gezielt für spezifische Themen nutzen.
Grundlagen Bilanzanalyse
Kennzahlen verstehen und in Kontext setzen. Diese Sammlung zeigt, worauf es bei der Interpretation von Jahresabschlüssen wirklich ankommt – mit Beispielen aus verschiedenen Branchen.
Bewertungsmethoden
DCF, Multiples und andere Ansätze im Vergleich. Wir zeigen nicht nur die Formeln, sondern auch wo welches Modell Sinn macht und wo seine Grenzen liegen.
Marktanalyse Tools
Excel-Templates und Python-Skripte für Datenauswertung. Diese Tools nutzen wir selbst regelmäßig – sie sind praktisch erprobt und dokumentiert.
Fallstudien Archiv
Reale Projekte anonymisiert aufbereitet. Hier sieht man, wie Analysen in der Praxis ablaufen – inklusive der Herausforderungen und Kompromisse.
Reporting Standards
Vorlagen für professionelle Finanzberichte. Format und Struktur, die sich in der Zusammenarbeit mit Klienten als klar und verständlich erwiesen haben.
Due Diligence Checklisten
Systematische Prüfansätze für Unternehmensanalysen. Diese Listen helfen dabei, nichts Wichtiges zu übersehen – entwickelt aus zahlreichen Projekten.

Wie diese Materialien entstanden sind
- Aus Projekten der letzten Jahre extrahiert und anonymisiert
- Von Experten überprüft, die täglich mit diesen Methoden arbeiten
- Regelmäßig aktualisiert basierend auf neuen Erkenntnissen
- Strukturiert nach tatsächlichen Lernbedürfnissen unserer Teilnehmer
- Mit Fokus auf praktische Anwendbarkeit statt reine Theorie
Wer diese Inhalte erstellt
Jeder von uns bringt unterschiedliche Perspektiven ein – vom M&A-Bereich über Unternehmensberatung bis hin zur Risikobewertung.

Lorenz Michaelis
Bilanzanalyst
Hat die letzten acht Jahre damit verbracht, Unternehmensabschlüsse zu durchleuchten. Seine Materialien entstehen meist aus Fragen, die in Projekten wiederholt aufkamen.

Britta Falkenberg
Finanzmodellierung
Entwickelt Excel-Modelle für Bewertungen und Prognosen. Ihre Templates sind so aufgebaut, dass man nachvollziehen kann, wie jede Zahl zustande kommt.

Wolfram Heitkamp
Risikobewertung
Konzentriert sich auf Risikoanalyse bei Investitionsentscheidungen. Seine Fallstudien zeigen oft, was schiefgehen kann – und warum frühzeitige Warnsignale wichtig sind.
Nächste Lernprogramme
Wir bieten mehrmals jährlich intensive Workshops an. Die Termine sind so gelegt, dass genug Raum für Praxisübungen und Diskussionen bleibt.
Grundlagen Intensivkurs
Zwei Wochen konzentrierte Einführung in Bilanzanalyse und Bewertungsmethoden. Für Quereinsteiger gedacht, die solides Fundament aufbauen möchten.
Advanced Modelling Workshop
Vertiefung in komplexe Finanzmodelle und Bewertungsansätze. Setzt Grundkenntnisse voraus und arbeitet mit realen Fallbeispielen aus M&A-Transaktionen.
Branchenspezifische Analyse
Fokus auf Besonderheiten verschiedener Sektoren – von Tech-Startups bis zu traditionellen Industrieunternehmen. Kleine Gruppen für intensive Diskussionen.
Zugang zu den Materialien
Die meisten Ressourcen stellen wir Programmteilnehmern zur Verfügung. Einige Grundlagen-Materialien sind auch einzeln verfügbar – besonders die Excel-Templates und Checklisten werden oft nachgefragt. Bei Interesse an spezifischen Inhalten lohnt sich eine direkte Nachfrage, da wir je nach Bedarf auch individuelle Zusammenstellungen erstellen können.
