Datenschutz-Richtlinien für Cookies
Transparenz ist uns wichtig. Hier erfahren Sie genau, wie wir Tracking-Technologien auf pimilqubaosi.com einsetzen und wie Sie Ihre Einstellungen selbst verwalten können.
Aktualisiert: Januar 2025Ihre Kontrolle über nicht-essenzielle Cookies
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, alle nicht zwingend erforderlichen Cookies abzulehnen. Essenzielle Cookies, die für die Grundfunktionen unserer Plattform notwendig sind, bleiben aktiv.
Aktueller Cookie-Status:
Wird geladen...
Was sind Cookies und wie funktionieren sie?
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch unserer Website auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns dabei, Ihre Präferenzen zu speichern und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Manche Cookies sind technisch notwendig – ohne sie würde die Website nicht richtig funktionieren.
Andere Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie pimilqubaosi.com nutzen. Diese Daten helfen uns, unsere Bildungsinhalte und Analysetools kontinuierlich zu verbessern. Sie haben aber immer die Wahl, welche Arten von Cookies Sie akzeptieren möchten.
Welche Tracking-Technologien setzen wir ein?
Essenzielle Cookies
Diese Cookies sind für die Basisfunktionen der Website unerlässlich. Sie ermöglichen die Navigation, den Zugriff auf geschützte Bereiche und stellen sicher, dass Ihre Sitzung während des Besuchs bestehen bleibt.
Funktionale Cookies
Funktionale Cookies merken sich Ihre Einstellungen wie Sprachpräferenzen oder Fortschritte in Lernmodulen. Sie machen Ihren Besuch komfortabler, sind aber nicht zwingend erforderlich.
Analyse-Cookies
Mit Analyse-Cookies verstehen wir besser, wie Besucher mit unseren Bildungsinhalten interagieren. Wir sehen, welche Lektionen am häufigsten genutzt werden und wo möglicherweise Verbesserungsbedarf besteht.
Marketing-Cookies
Diese Cookies verfolgen Ihr Verhalten über verschiedene Websites hinweg, um Ihnen relevante Werbung anzuzeigen. Wir setzen sie sparsam ein und Sie können sie jederzeit deaktivieren.
Wie verbessern Cookies Ihr Lernerlebnis?
Konkret helfen uns Cookies dabei, Ihnen ein personalisiertes Bildungserlebnis zu bieten. Wenn Sie beispielsweise eine Lektion zur Bilanzanalyse beginnen und später zurückkehren, können wir Ihnen genau die Stelle anzeigen, an der Sie aufgehört haben.
- Speicherung Ihres Lernfortschritts in verschiedenen Modulen
- Anpassung der Inhalte an Ihr individuelles Lerntempo
- Empfehlungen für weiterführende Kurse basierend auf Ihren Interessen
- Optimierung der Ladezeiten durch Zwischenspeicherung häufig genutzter Inhalte
- Analyse von Nutzungsmustern zur Verbesserung unserer Kursmaterialien
Wie lange werden Cookies gespeichert?
Die Speicherdauer variiert je nach Cookie-Typ. Sitzungs-Cookies werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Permanente Cookies bleiben für einen festgelegten Zeitraum auf Ihrem Gerät – in der Regel zwischen 30 Tagen und zwei Jahren. Sie können alle Cookies jederzeit manuell aus Ihrem Browser löschen.
Übersicht unserer Cookie-Kategorien
Cookie-Name | Zweck | Speicherdauer | Typ |
---|---|---|---|
domain_session | Aufrechterhaltung Ihrer aktiven Sitzung | Bis Browser-Schließung | Essenziell |
user_preferences | Speicherung Ihrer Website-Einstellungen | 12 Monate | Funktional |
learning_progress | Verfolgung Ihres Kursfortschritts | 24 Monate | Funktional |
analytics_tracking | Erfassung von Nutzungsstatistiken | 13 Monate | Analyse |
marketing_consent | Speicherung Ihrer Marketing-Präferenzen | 6 Monate | Marketing |
So verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen
Die meisten Browser erlauben es Ihnen, Cookies zu kontrollieren. In den Einstellungen Ihres Browsers können Sie festlegen, ob Cookies akzeptiert werden sollen oder nicht. Sie können auch bereits gespeicherte Cookies löschen.
Beachten Sie aber: Wenn Sie alle Cookies blockieren, funktionieren manche Bereiche unserer Website möglicherweise nicht mehr richtig. Der Login-Bereich oder die Speicherung Ihres Lernfortschritts könnte dann eingeschränkt sein.
Browser-spezifische Anleitungen
Chrome: Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Website-Daten
Firefox: Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten
Safari: Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten
Edge: Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies verwalten
Drittanbieter und externe Dienste
Einige Funktionen auf pimilqubaosi.com nutzen Dienste von Drittanbietern. Wenn Sie beispielsweise ein eingebettetes Video ansehen oder Inhalte in sozialen Netzwerken teilen, können auch diese Anbieter Cookies setzen.
Wir wählen unsere Partner sorgfältig aus und arbeiten nur mit Anbietern zusammen, die europäische Datenschutzstandards einhalten. Dennoch empfehlen wir Ihnen, auch die Datenschutzerklärungen dieser Drittanbieter zu lesen, um ein vollständiges Bild zu erhalten.
Ihre Rechte und Kontrollmöglichkeiten
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die über Sie gespeicherten Daten zu erhalten. Sie können auch die Löschung Ihrer Daten beantragen oder der Verarbeitung widersprechen – soweit keine rechtlichen Aufbewahrungsfristen dem entgegenstehen.
- Auskunftsrecht über gespeicherte persönliche Daten
- Recht auf Berichtigung unrichtiger Informationen
- Recht auf Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
- Recht auf Datenübertragbarkeit in einem gängigen Format
Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie?
Wir sind für Sie da und beantworten gerne Ihre Fragen.
pimilqubaosi
Riesaer Str. 58, 01129 Dresden, Deutschland
Telefon: +49 2251 127112
E-Mail: info@pimilqubaosi.com