Finanzanalyse verstehen, nicht nur rechnen

Manchmal braucht es mehr als Tabellen und Formeln. Wir zeigen dir, wie du Zahlen in Kontext setzt und Geschäftsentscheidungen wirklich nachvollziehen kannst – ohne dass du dich in Excel-Wüsten verlierst.

Programm ab Herbst 2025 entdecken

Warum die meisten Finanzschulungen am Kern vorbeigehen

Viele Kurse stapeln dir technische Details auf, ohne den größeren Zusammenhang zu erklären. Das Problem dabei: Du kannst zwar Kennzahlen berechnen, aber verstehst nicht, was sie für Unternehmensentscheidungen bedeuten.

Wir gehen anders ran. Bei uns lernst du, wie Finanzanalyse in echten Geschäftssituationen funktioniert – mit all den Unsicherheiten und Kompromissen, die dazugehören.

Unser Ansatz verbindet theoretisches Wissen mit praktischen Fallstudien aus verschiedenen Branchen. So siehst du direkt, wie unterschiedlich Finanzanalyse je nach Kontext aussehen kann.

Finanzanalyse Arbeitsumgebung mit modernen Tools

Was du bei uns wirklich lernst

Keine leeren Versprechen über sofortige Expertise. Dafür ein realistischer Weg zu solidem Finanzverständnis, das du schrittweise aufbaust.

01

Bilanzanalyse mit Kontext

Lerne, Bilanzen nicht isoliert zu betrachten, sondern im Branchenvergleich und unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Rahmenbedingungen einzuordnen.

02

Cashflow-Verständnis

Verstehe, warum profitable Unternehmen trotzdem in Liquiditätsprobleme geraten können und wie du solche Situationen frühzeitig erkennst.

03

Kennzahlen kritisch hinterfragen

Entwickle ein Gefühl dafür, wann Kennzahlen aussagekräftig sind und wann sie in die Irre führen können – inklusive typischer Manipulationsmöglichkeiten.

Intensive Finanzanalyse Lernumgebung

Wie unsere Teilnehmenden wirklich lernen

Statt dich mit Videoreihen allein zu lassen, arbeiten wir mit strukturierten Lerngruppen. Ihr analysiert gemeinsam echte Geschäftsberichte, diskutiert unterschiedliche Interpretationen und entwickelt ein Gespür für Nuancen.

Die Gruppenarbeit hilft dir, deine Annahmen zu hinterfragen und verschiedene Perspektiven kennenzulernen. Oft sind es gerade die Diskussionen über unterschiedliche Einschätzungen, bei denen du am meisten lernst.

Lenja Kortemüller Finanzanalyse Dozentin

Lenja Kortemüller

Begleitet seit acht Jahren Quereinsteiger in die Finanzanalyse. Ihr Fokus liegt darauf, komplexe Zusammenhänge verständlich zu machen, ohne sie zu vereinfachen.

Wie sich dein Verständnis entwickelt

Finanzanalyse lernst du nicht über Nacht. Wir begleiten dich durch verschiedene Phasen – vom ersten Verstehen grundlegender Konzepte bis zum eigenständigen Analysieren komplexer Situationen.

Grundlagen der Finanzanalyse verstehen

Phase 1: Fundament verstehen

Am Anfang geht es darum, die grundlegenden Mechanismen zu begreifen. Wie hängen Bilanz, GuV und Cashflow-Rechnung zusammen? Welche Logik steckt dahinter?

Wir nehmen uns Zeit für diese Grundlagen, weil sie später wichtig werden. Viele Probleme beim Analysieren entstehen, weil das Fundament wackelig ist.

Praktische Finanzanalyse Anwendung

Phase 2: Praxis mit echten Fällen

Nachdem die Grundlagen sitzen, arbeiten wir mit echten Geschäftsberichten unterschiedlicher Unternehmen. Du lernst, wie sich Branchenunterschiede auf die Analyse auswirken und worauf du jeweils achten solltest.

Diese Phase kann anfangs frustrierend sein – echte Geschäftsberichte sind unübersichtlich und voller Fußnoten. Aber genau das macht sie wertvoll fürs Lernen.

Bereit für einen realistischen Einstieg?

Unser nächstes Programm startet im September 2025. Die Plätze sind begrenzt, weil wir mit kleinen Gruppen arbeiten. Wenn du dich für Finanzanalyse interessierst und bereit bist, dich reinzuknien, melde dich gerne.